Marktumfrage Schraubendrehergriff
Über den Erfolg eines Produktes entscheidet nicht die Meinung des Herstellers, sondern der Kunde und Anwender. Die Erwartungen von Handwerkern und Privatanwendern an Schraubendrehergriffe sind hoch in Bezug auf Ergonomie und Griffigkeit.
Aus diesem Grund haben wir im Februar 2018 die Krämer Marktforschung GmbH aus Münster mit der Durchführung einer Kundenbefragung zu Schraubendrehergriffen beauftragt. Die 315 Teilnehmer durften bei einem objektiven und neutralen Produkttest fünf verschiedene Schraubendreher aus dem Top-Segment deutscher Hersteller ausprobieren und bewerten. Hierzu wurden sowohl private Anwender als auch berufliche Nutzer in unterschiedlichen Fachgeschäften in verschiedenen Regionen Deutschlands befragt.
Der Test:
Test 1:
Im ersten Test wurden die fünf Schraubendreher in einer blickdichten Box mit den Händen ertastet. Den Teilnehmern war dabei nicht bekannt, um welche Schraubendreher es sich handelt. Bewertungskriterien waren hier Ergonomie und Griffgefühl (Haptik) der Werkzeuge, die der Teilnehmer dann in der geschlossenen Box nach seiner Bewertung sortieren durfte.
Das Ergebnis des Blindtestes war den Teilnehmern bei dem zweiten Test, dem Anwendungstest, nicht bekannt.
Test 2:
Im zweiten Schritt wurden alle fünf Schraubendreher einem Anwendungstest unterzogen. Die Teilnehmer arbeiteten mit allen fünf Schraubendrehern mit mittlerem und hohem Kraftaufwand und konnten sie aus verschiedenen Winkeln an unterschiedlichen Schraubenköpfen in der Praxis testen.
Ergebnis:
Die Anwender wählten sowohl im Blindtest, als auch im Anwendungstest den Felo Ergonic mit einem deutlichen Vorsprung zum besten Schraubendrehergriff. Der Ergonic wird gegenüber dem Zweitplatzierten mehr als doppelt so häufig als bestes Produkt eingestuft. Die Ergebnisse im Blindtest und dem Anwendungstest sind nahezu identisch, auch zwischen beruflichen und ambitionierten Privatnutzern gab es keine nennenswerte Unterschiede.
Der Felo Ergonic führt eindeutig mit großem Abstand vor allen anderen getesteten Schraubendrehern!
„Mit welchem Schraubendreher lässt sich am besten arbeiten?“
Es wurde mit allen fünf Schraubendrehern mit mittlerem und hohem Kraftaufwand und aus verschiedenen Winkeln gearbeitet. Das Ergebnis des Blindtests wurde hier eindrucksvoll bestätigt: Ergonic führt mit großem Abstand vor allen anderen Schraubendrehern!
Absolut
Prozentual
Fachhandel 1
25
8%
Fachhandel 2
149
47%
Fachhandel 3
11
3%
Fachhandel 4
96
30%
Fachhandel 5
34
11%
Summe
315
100%
Absolut
Prozentual
Männlich
304
97%
Weiblich
11
3%
Kein Angabe
0
0%
Summe
315
100%
Absolut
Prozentual
18 bis 29 Jahre
32
10%
30 bis 39 Jahre
64
20%
40 bis 49 Jahre
64
20%
50 bis 59 Jahre
74
230%
60 und mehr Jahre Jahre
81
26%
Kein Angabe
0
0%
Summe
315
100%
Absolut
Prozentual
Überwiegen beruflich
227
72%
Überwiegen privat
88
28%
Kein Angabe
0
0%
Summe
315
100%
Absolut
Prozentual
Handwerk
203
64%
Industrie
24
8%
Kein Angabe
0
0%
Summe
227
72%
In der Box vor Ihnen befinden sich fünf Schraubendreher. Bitte prüfen und bewerten Sie jeden der Schraubendreher nach seiner HAPTIK. Bilden Sie im Anschluss eine Reihenfolge: Den Schraubendreher mit der ihrer Meinung nach besten Haptik legen Sie bitte nach links. Die übrigen Schraubendreher legen Sie in absteigender Präferenz (2. Wahl, 3. Wahl, etc.) daneben.
Absolut
Prozentual
Relativ
Felo (1. Wahl)
171
54%
Felo (2. Wahl)
84
27%
Felo (3. Wahl)
40
13%
Felo (4. Wahl)
11
3%
Felo (5. Wahl)
9
3%
4,26
Wettbewerber A (1. Wahl)
75
24%
Wettbewerber A (2. Wahl)
83
26%
Wettbewerber A (3. Wahl)
56
18%
Wettbewerber A (4. Wahl)
46
15%
Wettbewerber A (5. Wahl)
55
17%
3,24
Wettbewerber B (1. Wahl)
26
8%
Wettbewerber B (2. Wahl)
62
20%
Wettbewerber B (3. Wahl)
69
22%
Wettbewerber B (4. Wahl)
90
29%
Wettbewerber B (5. Wahl)
68
22%
2,64
Wettbewerber C (1. Wahl)
25
8%
Wettbewerber C (2. Wahl)
53
17%
Wettbewerber C (3. Wahl)
70
22%
Wettbewerber C (4. Wahl)
81
26%
Wettbewerber C (5. Wahl)
86
27%
2,52
Wettbewerber D (1. Wahl)
18
6%
Wettbewerber D (2. Wahl)
33
10%
Wettbewerber D (3. Wahl)
80
25%
Wettbewerber D (4. Wahl)
87
28%
Wettbewerber D (5. Wahl)
97
31%
2,33
Im Anwendungsversuch möchten wir Sie bitten, die Schraubendreher unter Last und in verschiedenen Winkeln zu testen. Bitte bewerten Sie für jeden der Schraubendreher die ANWENDUNGSERGONOMIE. Bilden Sie im Anschluss eine Reihenfolge. Den Schraubendreher mit der ihrer Meinung nach besten Anwendungsergonomie legen Sie bitte nach links. Die übrigen Schraubendreher legen Sie in absteigender Präferenz (2. Wahl, 3. Wahl, etc.) daneben.
Absolut
Prozentual
Relativ
Felo (1. Wahl)
168
54%
Felo (2. Wahl)
89
27%
Felo (3. Wahl)
37
13%
Felo (4. Wahl)
11
3%
Felo (5. Wahl)
10
3%
4,25
Wettbewerber A (1. Wahl)
83
26%
Wettbewerber A (2. Wahl)
76
24%
Wettbewerber A (3. Wahl)
64
20%
Wettbewerber A (4. Wahl)
40
13%
Wettbewerber A (5. Wahl)
52
17%
3,31
Wettbewerber B (1. Wahl)
26
8%
Wettbewerber B (2. Wahl)
71
23%
Wettbewerber B (3. Wahl)
65
21%
Wettbewerber B (4. Wahl)
99
31%
Wettbewerber B (5. Wahl)
54
17%
2,73
Wettbewerber C (1. Wahl)
21
7%
Wettbewerber C (2. Wahl)
46
15%
Wettbewerber C (3. Wahl)
75
24%
Wettbewerber C (4. Wahl)
80
25%
Wettbewerber C (5. Wahl)
93
30%
2,43
Wettbewerber D (1. Wahl)
17
5%
Wettbewerber D (2. Wahl)
33
10%
Wettbewerber D (3. Wahl)
74
23%
Wettbewerber D (4. Wahl)
85
27%
Wettbewerber D (5. Wahl)
106
34%
2,27